„Woran erkenne ich gute Kaffeebohnen?“

„Woran erkenne ich gute Kaffeebohnen?“
Sebastian Graeber

Woran erkenne ich gute Kaffeebohnen?

Guter Kaffee beginnt mit guten Bohnen – aber wie erkennst du Qualität auf den ersten Blick (oder Schluck)? Wir zeigen dir, worauf du beim Bohnenkauf achten solltest – für mehr Genuss und bessere Ergebnisse in der Tasse.

1. Herkunft & Transparenz

Gute Röstereien geben Auskunft über Herkunft, Varietät, Aufbereitung und Farm. Je mehr Infos du bekommst, desto besser – denn Transparenz ist ein Zeichen für Qualität und faire Produktion.

2. Röstdatum statt Haltbarkeitsdatum

Je frischer die Bohnen, desto besser das Aroma. Achte nicht nur aufs MHD, sondern besonders auf das Röstdatum. Ideal ist ein Zeitraum von 7–30 Tagen nach der Röstung.

3. Ganze Bohne = mehr Aroma

Kaufe wenn möglich ganze Bohnen und mahle frisch. Vorgemahlener Kaffee verliert schneller an Aroma – manchmal schon nach wenigen Tagen.

4. Gleichmäßigkeit & Optik

Qualitätsbohnen sind gleichmäßig geröstet, ohne Bruchstücke oder sehr helle/dunkle Flecken. Schlechte Bohnen enthalten oft Fremdkörper oder ungleichmäßige Röstgrade.

5. Geruch & Geschmack

Schon beim Öffnen der Tüte sollte dir ein feiner Duft entgegenkommen – nicht muffig oder verbrannt. In der Tasse erkennst du Qualität an klaren Aromen, ausgewogener Säure und wenig Bitterstoffen.

☕ NO. ELF Tipp: Lieber kleine Mengen hochwertiger Bohnen kaufen, dafür öfter frisch nachbestellen. So hast du immer top Geschmack in der Tasse.

Neugierig geworden? Entdecke unsere hochwertig gerösteten Bohnen aus direktem Handel – fair, frisch & mit Liebe geröstet in Deutschland.

#bohnenqualität #baristainsider #kaffeewissen #noelfkaffee

Related posts

  • Ökokapsel statt Alukapsel!

    Ökokapsel statt Alukapsel!

  • „Welcher Kaffee passt zu dir? Unser Kaffeeberater hilft dir“

    „Welcher Kaffee passt zu dir? Unser Kaffeeberater hilft dir“

  • "Espresso vs. Filterkaffee – was ist dein Style?"

    "Espresso vs. Filterkaffee – was ist dein Style?"