Rumtopf
Haribo
Brownie

WEINFASSKAFFEE Santa Isabel Bio - Barrique gereift

Beim "Weinfasskaffee" wurde der Rohkaffee in einem Barriquefass geschwängt und gereift ("Barrel Aging"), um die Bohnen mit der Aromatik des Pinot Noir zu benetzen. Der Kaffee hat eine einzigartige Geschmacksvielfalt. Probieren ist ein Muss! 
Um einen direkten Geschmacksvergleich anbieten zu können, haben wir bewusst denselben Rohkaffee wie für unseren Weihnachtskaffee gewählt.

Menge
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Regulärer Preis €18,00
Verkaufspreis €18,00 Regulärer Preis
Ausverkauft
Stückpreis €72,00  pro kg Inkl. MwSt. zzgl. Versand.

Die Lieferung erfolgt mit DHL und beträgt ca. 2 bis 3 Werktage.
Ab €37,90 ist die Lieferung versandkostenfrei.

Icon Placeholder E:18g / F:19g
Icon Placeholder E:26sek / F:165sek
Icon Placeholder E:44g / F:300g
Icon 1 Herkunft

Nuevo Oriente
Guatemala

Icon 2 Farmer

Alex Keller
Finca Santa Isabel

Icon 3 Varietät

Catimor
Washed

  • Kaffeebohnen vom Barista erprobt.

  • Handgemacht am Bodensee.

  • Nachhaltigkeit die schmeckt.

Kaffee & Aufbereitung

Das wir bei No. elf nicht nur gerne leckeren Kaffee sondern auch guten Wein trinken ist bekannt. Ein ganz besonderes Projekt von Barista Tobi bringt ein Kaffee-Unikat der Extraklasse hervor. Wir haben eine ganz besondere Spezialität für euch kreiert: Kaffeebohnen aus einen Barriquefass von Weingut Wasenhaus.
Hierbei wurde der Rohkaffee für drei Tage in einem gebrauchten Eichenfass "geschwängt und gereift", um die die Bohnen mit der Aromatik des Pinot Noir zu benetzen. Anschließend wurden die Bohnen wie gewohnt geröstet.
Das Ergebnis ist ein Kaffee mit außergewöhnlicher Geschmacksvielfalt und -fülle. Probieren ist ein Muss! Um einen direkten Geschmacksvergleich anbieten zu können, haben wir bewusst denselben Rohkaffee wie für unseren Weihnachtskaffee gewählt.

Herkunft & Farm

Alexander Keller ist Kaffeebauer in der vierten Generation und der Kopf hinter der Finca Santa Isabel. Seine innovative Persönlichkeit und seine zukunftsorientierten Praktiken veranlassten ihn dazu, von traditionellen Anbaumethoden auf zertifizierte biologische Methoden umzustellen, die er in den letzten 12 Jahren perfektioniert hat. Vor 4 Jahren beschloss er jedoch, noch einen Schritt weiter zu gehen und seinen Betrieb vollständig auf biodynamischen Anbau umzustellen. Seit er den Betrieb übernommen hat, hat Alex daran gearbeitet, die ökologischen und sozialen Komponenten des Betriebs zu vereinen und seine Produktion zu diversifizieren, um verschiedene genetische Stämme einzubeziehen und die langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.